![]() |
Doch das Thema war nie ganz abgehakt und so kam es zu einem neuen verkleinerten Ansatz. Die Methoden der Belagerung, wie sie in diesem Blatt dargestellt sind, sollten doch in einem kleinen Diorama, das auch die unterirdischen Arbeiten zeigt, umsetzbar sein. Als Grundmaße für mein Diorama haben sich nach einigem hin- und her rechnen von Körpergröße, Grabentiefe, Stollenhöhe, etc. ca. 45 cm Länge, 20 cm Breite und 15 cm Höhe ergeben. |
![]() |
Arbeiter mit Hacken und Schaufeln - sowie eine fahrbare Deckungswand | Eimerträger | Ingenieure mit Messinstrument und Kartentisch |
![]() |
![]() |
![]() |
1.Die oberirdischen Schanzarbeiten in einem Graben:Arbeiter mit Hacken und Schaufeln | |
![]() |
Pioniere und Mineure arbeiten mit Hacken und Schaufeln und treiben den Laufgraben voran und verbreitern ihn dazu noch. Zum Teil haben sie ihre Uniformröcke abgelegt und arbeiten nur in Hemd und Kamisol. Die Schanzkörbe sollen vor Einsicht und Beschuss des Gegners schützen. |
2.Die Planungs- und Überwachungsfunktionen der Ingenieure: | |
![]() |
Durch die Schanzen gedeckt ist der Befehlsstand der Ingenieur-Offiziere halb unterirdisch angelegt. Über die Leiter an der Rückwand führt der Weg zum Mess- und Beobachtungsstand. Pläne werden immer wieder herbeigeholt, geprüft und überarbeitet. |
3.Den Abtransport des Aushubs: | |
![]() |
Direkt neben dem Gefechtsstand führt der Weg in den Mienenstollen. Über eingebaute Treppen erfolgt der mühselige Transport des Aushubs aus dem Stollen an die Oberfläche, wo er teils in die Schanzkörbe gefüllt und teils zur zusätzlichen Deckung einfach davor aufgeworfen wird. |
4.Den Vortrieb eines Minentunnels: | ||
![]() |
Im Halbdunkel, nur im Licht einer Laterne mühen sich die Mineure beim Vortrieb des Stollens. Der Abraum wird in Eimer gefüllt, um ihn an die Oberfläche abzutransportieren. | |
5.Die Bevorratung der Sprengmittel in einer Kaverne: | ||
![]() |
In den Tunnelvortrieb wurden Kavernen integriert in denen Material und Pulver eingelagert wurde. Dadurch waren diese wichtigen Ressourcen vor Feindbeschuss sicher. Die Sprengmeister konnten hier ihre Vorbereitungen für die spätere Sprengung erledigen. |
--- Figuren und Diorama von Rüdiger Fischer ---